19. Info Sprint – Die Transformation gelingt nur dank Interoperabilität, Kooperation, Entwicklung digitaler Fähigkeiten und agiler Prozesse
Es ist für den Erfolg von E-Government-Projekten notwendig, neben den soziotechnischen Aspekten wie z. B. Bedienerfreundlichkeit, Interoperabilität und Nutzerakzeptanz auch die komplexen Zusammenarbeitstrukturen zwischen öffentlich und privaten Organisationen zu berücksichtigen.
Interoperabilität erfordert Standardisierung. Standards fördern die Kundenorientierung, bedeuten administrative Entlastung und verbessern die Effizienz, das Controlling und das Monitoring der Vollzugstätigkeit. Interoperabilität kann sowohl technisch wie auch organisatorisch (z. B. Geschäftsprozesse) von Bedeutung sein.
Die zahlreichen Teilnehmenden konnten aus erster Hand erfahren wie die Transformation leichter gelingen kann dank Kooperation, Standards und Prozessorientierung. Die Referent:innen erläuterten und demonstrierten Wege und best-practices für gutes Gelingen bei der Transformation.
Agenda, 12.11.2024, Zürich, OBC-Suisse
- 14:45 – Eintreffen und Registrierung
- 15:00 – Begrüssung & Einleitung – Transformation geht nur mit Integration/Interoperabilität und Kooperation/Kollaboration. Der smarte Weg zu mehr Erfolg von eGovernment in der Schweiz, Benno Häfliger, Geschäftsstelle – Intro 19. Infosprint
- 15:10 – Keynote – Vorstellung ZHAW-Studie – “Stand Digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung in der Schweiz”. Wie können kollaborative E-Gov.-Projekte gelingen, Lyn Ellen Pleger & Kevin Andermatt, ZHAW –
- 15:50 – eCH für eine effiziente Zusammenarbeit – zwischen Behörden, Unternehmen und Privaten (Interoperabilität), Elias Mayer, Präsident eCH Expertenausschuss
- 16:40 – Transformation dank Kooperation und Integration in der Praxis:
- Transformation geht nur mit Stakeholder-Management. Das Management-Cockpit der Stadt Dübendorf, Simon Winnistörfer (nur Livedemo)
- Digitale Transformation: IZAB – ein Kooperations-Projekt der Städte Baden und Aarau, Riccarda Stampa (ICT Aarau Baden) Mike Carstensen, gerenativ:
- Unternehmensarchitektur Management hat ein Imageproblem – Digitale Landkarten für die moderne IT-Transformation, Fabio Anghileri, BOC Group
- Gemeinsam ist sicherer – «Cybersecurity Framework» bestehend aus Standards, Richtlinien und Best Practices, Fabian Reinhard, seantis
- Kollaborative Formular-Plattform von Zürcher Gemeinden, Stephan Portmann, JAXForms
- 18:20 – Round-Up und Fragerunde, Benno Häfliger, Geschäftsstelle
- 18:30 – Apéro & Networking