
CyberSecurityDay, 21. Info Sprint – CyberSecurity & KI, eine toxische Kombination
Künstliche Intelligenz (KI) baut das Geschäftsfeld Cybersecurity in beide Richtungen um. Cyberkriminelle nutzen generative KI, um Angriffe individuell zuzuschneiden und zu skalieren. Doch auch Unternehmen und Behörden machen sich die Stärken von KI zunutze und bauen die Technologie in ihre IT-Sicherheit ein. Diese toxische Kombination benötigt ein Umdenken bei der Erstellung von Cyberstrategien. Am 21. […]
Mehr ErfahrenOneGov Lab – Zukunft gestalten mit KI in OneGov GEVER
Use Cases in OneGov GEVER heute und Ideen für morgen. Künstliche Intelligenz ist längst in der öffentlichen Verwaltung angekommen – auch in Fabasoft OneGov GEVER. In diesem kostenlosen Live-Webinar zeigen wir, welche KI-gestützten Use Cases heute bereits verfügbar sind und wie sie die tägliche Arbeit erleichtern. Gemeinsam mit Ihnen blicken wir nach vorn und diskutieren […]
Mehr ErfahrenOneGov Lab – So wird Ihre Organisation krisensicher
Cybersecurity und Business Continuity Stromausfall, Cyberangriff, Unterbrechung der Lieferkette? Erfahren Sie im kostenlosen On-Demand Webinar, wie Sie ein effektives Business Continuity Management aufbauen. Die Experten der BOC Group zeigen Ihnen Strategien, Praxisbeispiele und Tools, die sich in der Praxis bewährt haben. Starten Sie hier das Webinar und erhalten Sie Einblicke in bewährte BCM-Strategien. Datum: laufend […]
Mehr ErfahrenOneGov Lab – AI Skill Builder-Webinar
OneGovLab – AI Skill Builder Workshop. Erstelle deinen eigenen, datensicheren KI-Assistenten. (inkl. 2-monatigem gratis Zugang) Das erwartet dich: – Entdecke die Welt der KI-Chatbots & beste Prompt-Strategien – Lerne sichere Alternativen zu OpenAI’s ChatGPT kennen – Verstehe LLMs und ihre Unterschiede – Nutze die Vorteile von Schweizer Datenschutz Highlights: ✓ Exklusiver Einblick in die PeakPrivacy […]
Mehr Erfahren20. Info Sprint – KI, aber bitte einfach und praktisch!
Die Einführung von KI wird unsere Arbeitsweise nachhaltig verändern. Vieles wird schneller erledigt sein, vielleicht sogar besser. Die Technologie allein wirds aber nicht richten, denn es braucht dazu auch neue Arbeitsweisen, Maturität und eine konsequente Ausrichtung auf Prozesse. Zahlreiche grosse und kleine Technologie-Unternehmen veröffentlichen KI-Modelle unter «Open Source AI». Am 20. Info Sprint haben die […]
Mehr Erfahren19. Info Sprint – Die Transformation gelingt nur dank Interoperabilität, Kooperation, Entwicklung digitaler Fähigkeiten und agiler Prozesse
Es ist für den Erfolg von E-Government-Projekten notwendig, neben den soziotechnischen Aspekten wie z. B. Bedienerfreundlichkeit, Interoperabilität und Nutzerakzeptanz auch die komplexen Zusammenarbeitstrukturen zwischen öffentlich und privaten Organisationen zu berücksichtigen. Interoperabilität erfordert Standardisierung. Standards fördern die Kundenorientierung, bedeuten administrative Entlastung und verbessern die Effizienz, das Controlling und das Monitoring der Vollzugstätigkeit. Interoperabilität kann sowohl technisch […]
Mehr ErfahrenOrganisationen partizipativ entwickeln mit Sociocracy 3.0, 11.9.24, Zürich
Wie entstehen veränderungsbereite, lernende Organisationen, die sich laufend agil und angemessen auf Veränderung einstellen? Sociocracy 3.0 bündelt bewährte Muster effektiver Zusammenarbeit zu einem Leitfaden, der Agilität, Soziokratie und andere bewährte Ansätze vereint. In diesem Kurs lernst du die Grundlagen praxisnah kennen. Beginne heute damit, deine Organisation in kleinen Schritten nachhaltig zu verändern! Dieser Kurs ist spezifisch darauf […]
Mehr ErfahrenOneGov Lab / Digital Pioniers, laufend
OneGovLab – jetzt noch grössere Vielfalt dank der Kooperation mit MyniGmeind Das OneGovLab ist das Format der OneGov-Community zur Vertiefung von Fragestellungen aus den Info Sprints. Dank der Zusammenarbeit mit MyniGmeind können wir noch mehr Kurse anbieten, welche sich rund um das Thema Digital Pioneers dreht. Mit dem Grundkurs Digital-Pionier eignen Sie sich mit geringem […]
Mehr Erfahren18. Info Sprint – KI-unterstütztes eGovernment
Bringt KI den nächsten Digitalisierungsschub? Die meisten neuen Technologien wie aktuell KI bringen uns irgendwie weiter, sonst gäbe es sie nicht. Auch darum glänzt die Verwaltungs-IT mit einem oft unüberschaubaren Dschungel an IT-Lösungen. Und jetzt kommt KI, die alles kann und alles besser macht? Nein, denn ohne eine echte Verbesserung des “Customer-Journeys” (Weg des Bürgers […]
Mehr Erfahren17. Info Sprint – Smarte Beschaffung in der Verwaltung/Studie
«Gemeinsam beschaffen» Innovative Beschaffungsmodelle im Bereich Digitalisierung – Studie Berner Fachhochschule Wer digitalisiert, muss meist komplexe IT-Lösungen beschaffen, die bereits bei der Ausschreibung spezifisches Fachwissen und Erfahrung erfordern. Um ihre Ressourcen effizient einzusetzen, haben Städte, Gemeinden und Kantone begonnen, bei Digitalisierungsprojekten gezielt zusammenzuarbeiten. Die Berner Fachhochschule und der Verein OneGov.ch untersuchten innovative Beschaffungsmodelle bei Digitalisierungsprojekten. In […]
Mehr Erfahren