Transformation

Dieses Gefäss beinhaltet Informationen zu allen Themen rund um die Veränderungen (organisatorisch, rechtlich, politisch, etc.) in einer Verwaltung.

Datenkompetenz in kommunalen Verwaltungen

Vorgehensmodell und Referenzrahmen für strategisches Handeln – ein Handlungsleitfaden für die kommunale Praxis. In den Verwaltungen geht mit der Digitalisierung von Daten, Dateninfrastrukturen und Verwaltungsverfahren auch der Bedarf einher, sowohl die bestehenden Organisations- und Managementstrukturen adäquat weiterzuentwickeln, als auch die digitalen Kompetenzen von Mitarbeitenden. Gleichzeitig verlangen diverse Vorgaben wie Open-Data-Richtlinien sich bürgerfreundlich und digital transparent […]

Welche Geschäftsmodelle braucht die Verwaltung in der Schweiz?

Die Modernisierung des Verwaltungsgeschäfts benötigt ein interföderales Geschäftsmodell Die Digitale Transformation von Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung erfordert ein Denken und Handeln in Geschäftsmodellen. Ein Blick auf nationale und transnationale Konzepte der Digitalen Verwaltung (z.B. in der Schweiz und in der EU, Tallinn Declaration) bringt indessen deutliche Defizite bei diesem Schlüsselthema zum Vorschein. Die Hochschule St. […]

Digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung − Stand, Entwicklungslinien und Praxisbeispiele

Das politische System der Schweiz mit seinem föderalem Staatsaufbau wird oftmals als Sonderfall beschrieben. Das wirkt sich auch auf die "digitale Transformation" von Staat und Verwaltung aus, bei der die Schweiz nach internationalen Vergleichsstudien mittelmässig abschneidet. Buchempfehlung.